Die Rolle des Managements bei der Exit-Readiness: Welche Qualifikationen sind entscheidend?
In der Vorbereitung eines Unternehmens auf den Verkauf – der sogenannten Exit-Readiness – spielt das Management die zentrale Rolle. Private-Equity-Gesellschaften investieren nicht nur in Unternehmen, sondern auch in die Menschen, die sie leiten. Ein starkes Management-Team steigert den Unternehmenswert und gewinnt das Vertrauen potenzieller Käufer. Ein IPO ist etwas anderes als eine Secondary Transaction. D.h. Selbst Manager mit Exit Erfahrung stehen oft vor ganz neuen Problemen. Daher die Frage: welche Fähigkeiten sind entscheidend?
Strategische Weitsicht
Das Management-Team muss langfristige Strategien vorweisen, Markttrends beherrschen und Wettbewerbsvorteile aufzeigen. Es ist oft eine Kunst, die Unternehmensstrategie so auszurichten, dass sie sowohl kurzfristige Renditen maximiert als auch die langfristige Attraktivität für Käufer erhöht.
Finanzielle Kompetenz
Ein tiefes Verständnis der relevanten Finanzkennzahlen – aus Sicht der Käufer – ist unverzichtbar. Transparente Berichterstattung, klare KPIs und präzise Kommunikation schaffen Vertrauen und beschleunigen den Verkaufsprozess.
Erfahrung im Veränderungsmanagement
Exit-Prozesse bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich. Führungskräfte mit Erfahrung in Transformationsprozessen müssen Herausforderungen frühzeitig antizipieren und das Team sicher durch die Übergangsphase führen. Wichtig ist, Unsicherheiten innerhalb der Belegschaft zu adressieren und das Unternehmen stabil aufzustellen.
Incentive-Schemata sind nicht immer ideal
Oft fehlen die richtigen Incentive-Schemata für die Maximierung des Verkaufserfolges. Oder sie fehlen ganz, das sehen wir ebenfalls. Auch werden Co-Investments oft durch die Kapitalstruktur benachteiligt. Das gilt es im Vorhinein zu bedenken.
Fähigkeit zur digitalen Transformation
Digitale Kompetenz ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen mit moderner IT-Infrastruktur, effizienten digitalen Prozessen und starken Datenanalysetools gelten als besonders attraktiv. Das Management sollte nicht nur ‚Catch-Words‘ von sich geben (‚haben wir alles‘), sondern diese Themen glaubhaft beherrschen!
Die Rolle der GF für Finanzinvestoren
Während Strategen häufig eigene Führungsteams einbringen, ist die GF bei Finanzinvestoren ein zentraler Erfolgsfaktor. Niemand will das Top-Management am ersten Tag austauschen – selbst wenn oft neue CFOs an Bord geholt werden. Bestehende Teams, die ihre Qualifikation im Verkaufsprozess beweisen, bleiben oft langfristig erfolgreich.
Die Exit-Readiness eines Unternehmens hängt maßgeblich von der Kompetenz des Managements ab. Strategisches Denken, finanzielle Expertise, Veränderungsmanagement, Kommunikationsstärke, digitale Kompetenz und Verhandlungsgeschick sind entscheidend, um den Verkaufsprozess erfolgreich zu gestalten und den Unternehmenswert zu maximieren.